DAMBACH. Am 24. Januar 2025 fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt, bei der ein Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen wurde.
Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger.
Die Tätigkeitsberichte des Schriftführers und der Funktionäre zeichneten das Bild eines äußerst ereignisreichen Jahres. Die Mitglieder der FF Sand leisteten beeindruckende 14.600 ehrenamtliche Stunden für Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Bewerbe und Veranstaltungen. Insgesamt wurden 40 Einsätze bewältigt, darunter 6 Brandeinsätze.
Besonders hervorgehoben wurde die intensive und erfolgreiche Jugendarbeit der Feuerwehr. So erreichte die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen/Sand bei den Jugendweltmeisterschaften in Trentino einen hervorragenden 4. Platz. Insgesamt wurden im Jahr 2024 über 5.800 Stunden in die Jugendarbeit investiert. Zudem konnten zwei Jugendliche neu angelobt und in den Aktivstand übernommen werden.
Die Versammlung bot auch den Rahmen für zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. Eine besondere Auszeichnung erhielt Karl Mösengruber, der für seine langjährige Tätigkeit im Bereich der Feuerwehrjugend mit dem Verdienstzeichen in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes geehrt wurde. Eva Maria Brunnmayr wurde zur neuen Fachbeauftragtenstv. für Feuerwehrjugend ernannt.
Kommandant Dietmar Klammer nutzte die Gelegenheit, um in seinem Rückblick die generationenübergreifende Kameradschaft und die hohe Einsatzbereitschaft der Mitglieder zu würdigen – beides wesentliche Elemente für den Erfolg der Freiwilligen Feuerwehr Sand.
Angelobungen: Lorena Seyer und Felix Klammer
Die weiteren Beförderungen und Ehrungen
LM: David Maderthaner, Dominik Strauss
HFM: Simon Strauss, Kilian Wimmer
Bronzene Bezirksmedaille: Hannes Auer, Andreas Brandecker, Christian Brandecker, Raphael Burgholzer
Silberne Bezirksmedaille: Matthias Heurix, Michael Mösengruber
Fotos: Christoph Salzer-Pfiel