Am 07. Mai 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Sand zu einem Festakt nach Dambach ein. Anlass war einerseits die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und andererseits wurde das 120jährige Bestehen der Wehr im Rahmen der diesjährigen Florianimesse gefeiert.
Kommandant Dietmar Klammer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Michael Hutterer, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr sowie Bürgermeister Mag. Anton Silber.
Auch eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr aus Gaimberg nahm an den Feierlichkeiten teil.
Mag. Stefan Grandy nahm im Rahmen der Festmesse die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges vor. Beim Festakt wurde in Form einer Videopräsentation von Schriftführer Christoph Salzer-Pfiel auf die 120jährige Geschichte zurückgeblickt. Darüber hinaus konnten sich die Gäste im Rahmen einer Ausstellung über die wichtigsten Ereignisse der Wehr einen Eindruck machen.
Beim Frühschoppen im Anschluss wurden die zahlreichen Gäste bei traumhaftem Wetter von der Musikkapelle der Musikvereins Dambach unterhalten. Auch das neue Fahrzeug konnte ausgiebig besichtigt werden.
Am 25.03.2023 war der Veranstaltungssaal Garsten wieder Austragungsort für spannende Feuerwehrwettkämpfe.
Traditionell wurde mit dem Garstner Kuppelcup wieder in das Bewerbsjahr im Bezirk Steyr Land gestartet. Bereits zum 12. Mal wird der Bewerb von den Feuerwehren Sand und Oberdambach veranstaltet und wieder folgten zahlreiche hochkarätige Gruppen der Einladung.
Nach einer Qualifikationsphase, die schon zahlreiche hochklassige Leistungen bot, folgte die KO Phase im Weber Rescue- sowie im Kuppelcup.
Den Sieg im Weber Rescue Cup machten sich schließlich die Feuerwehren aus der Gemeinde Ternberg untereinander aus. Schweinsegg-Zehetner 1 siegte vor Reitnerberg-Mühlbachgraben 2. Trattenbach 1 und Schattleiten 1 folgten auf den Plätzen 3 und 4.
Die KO Phase des Kuppelcups entwickelte sich zu einem spannenden Wettkampf, bei der wie in den Vorläufen sehr schnelle Zeiten gelaufen wurden und teilweise nur wenige Zehntel Sekunden über den Sieg entschieden.
Das Halbfinale erreichten schließlich mit Schweinsegg-Zehetner 4 und 5 zwei Lokalmatadore aus der gleichen Feuerwehr. Dazu gesellten sich mit Steinfelden 1 und Schmiedgassen 3 auch keine Unbekannten, die sich dann auch knapp für das Finale qualifizierten.
Das kleine Finale entschied im feuerwehrinternen Duell Schweinsegg-Zehetner 4 mit zwei fehlerfreien Läufen mit knapp je über 18 Sekunden für sich.
Im Finale konnte sich schließlich die Gruppe Steinfelden 1 mit zwei fehlerfreien Läufen (16,28 bzw. 15,48 Sekunden!) zum krönenden Sieger küren.
Die Ergebnislisten sind auf der Homepage des Garstner Kuppelcups zu finden.