Am 07. Mai 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Sand zu einem Festakt nach Dambach ein. Anlass war einerseits die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und andererseits wurde das 120jährige Bestehen der Wehr im Rahmen der diesjährigen Florianimesse gefeiert.
Kommandant Dietmar Klammer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Michael Hutterer, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr sowie Bürgermeister Mag. Anton Silber.
Auch eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr aus Gaimberg nahm an den Feierlichkeiten teil.
Mag. Stefan Grandy nahm im Rahmen der Festmesse die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges vor. Beim Festakt wurde in Form einer Videopräsentation von Schriftführer Christoph Salzer-Pfiel auf die 120jährige Geschichte zurückgeblickt. Darüber hinaus konnten sich die Gäste im Rahmen einer Ausstellung über die wichtigsten Ereignisse der Wehr einen Eindruck machen.
Beim Frühschoppen im Anschluss wurden die zahlreichen Gäste bei traumhaftem Wetter von der Musikkapelle der Musikvereins Dambach unterhalten. Auch das neue Fahrzeug konnte ausgiebig besichtigt werden.
Am 10.02.2023 fand im GH Weidmann die Jahreshauptversammlung der FF Sand statt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner.
Zuvor wurde noch auf das Jahr 2022 zurückgeblickt. Nach dem gewohnten Bildpräsentation des Schriftsführers, zeigte sich in den Tätigkeitsberichten der Funktionäre ein überaus ereignisreiches Jahr. Von den Mitgliedern wurden für Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Bewerbe und Veranstaltungen über 15.500 ehrenamtliche Stunden aufgewendet. Von den Florianis wurden 21 Einsätze, davon 5 Brandeinsätze gemeistert.
Die FF Sand ist bekannt für Ihre intensive und erfolgreiche Jugendarbeit. Ein besonderes Highlight war die dritte Teilnahme der Mädchengruppe Mitteregg-Haagen / Sand an einer Jugend WM, die diesmal in Celje in Slowenien stattfand. Dabei wurde in einem dichten Mitbewerberfeld der hervorragende 5. Platz erreicht. Höhepunkt war dann schließlich der wiederholte Sieg beim Bundesbewerb in Traiskirchen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über 4.500 Stunden für die Jugendarbeit aufgewendet.
Zahlreiche Beförderungen wurden ebenfalls vorgenommen.
Kommandant Dietmar Klammer bedankte sich in seinem Rückblick für die gute generationenübergreifende Kameradschaft, die ein wesentliches Element für eine erfolgreiche Feuerwehr ist. Besonders her vorzustreichen war die Auslieferung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges im Oktober, welches das alte nach über 25 Jahren ersetzte. Dabei bedankte er sich auch bei Bgm. Anton Silber für die Unterstützung.
Für Werner Burgholzer war diese Jahreshauptversammlung die letzte als Kassier, da er nach 20 Jahren in dieser Funktion zurücktrat. Er wurde für seine Verdienste mit der goldenen Bezirksmedaille ausgezeichnet.
Im Anschluss fand unter der Leitung von Bgm. Silber die Neuwahl des Kommandos statt. Dietmar Klammer wurde wieder zum Kommandanten, Thomas Auer zu seinem Stellvertreter und Christoph Salzer-Pfiel zum Schriftführer gewählt. Neuer Kassier wurde Hannes Auer.